Internationale Chancen für Privathotels nutzen. Die Hotellerie war schon immer international – und doch bleiben viele Privathotels in ihren gewohnten Herkunftsmärkten verankert. Besonders im DACH-Raum verlassen sich viele Häuser seit Jahrzehnten auf Gäste aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. In Zeiten ökonomischer Unsicherheit, verändertem Reiseverhalten und wachsender Konkurrenz reicht diese Fokussierung nicht mehr aus. Wer
Recruiting in Hotels: Vom Stellenproblem zum Kulturprojekt. Die Suche nach passenden Mitarbeitenden ist längst zur Königsdisziplin der Hotellerie geworden. Viele Betriebe haben keine Auslastungsprobleme, sondern Personalprobleme. Und wer heute nicht sichtbar, smart und glaubwürdig auftritt, wird im Wettbewerb um Talente überholt – nicht von den Großen, sondern von den Schlauen. Es reicht nicht mehr aus,
Warum du auf eine fundierte Mikroanalyse nicht verzichten solltest. Planst du, ein neues Hotel zu eröffnen oder dein bestehendes neu zu positionieren? Eine Mikroanalyse hilft dir, Standortchancen und Herausforderungen zu bewerten und dein Angebot an die Zielgruppe anzupassen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese Analyse optimal nutzt. Was ist eine Mikroanalyse? Definition und
Marktumfeld, Region und Wettbewerb verstehen – die Basis für nachhaltigen Erfolg. Eine fundierte Makroanalyse hilft dir, das Marktumfeld und die Wettbewerber zu verstehen, um eine nachhaltige Positionierung zu schaffen – sei es für neu entstehende Betriebe oder zur Neuausrichtung eines bestehenden Hotels. Warum eine Makroanalyse für Hotels unverzichtbar ist Wenn du ein neues Hotel eröffnen