Für alle, die glauben, man müsse Regeln befolgen, um erfolgreich zu sein. Willkommen im Punkhotel Stell dir ein Hotel vor, das sich einen Dreck um Booking-Kompatibilität oder Tripadvisor-Träume schert.Ein Hotel, das keine Sterne hat – weil es keine braucht.Ein Hotel, das keine Rezeption hat – weil Vertrauen mehr wert ist als Kontrolle.Ein Hotel, das sagt:
Sterne sind kein Maßstab mehr. Du willst fünf Sterne? Glückwunsch. Vielleicht bekommst du dann einen Aufkleber an die Tür, der sagt: „Hier gibt’s rund um die Uhr jemand an der Rezeption, und der Fahrstuhl fährt bis in den dritten Stock.“ Toll. Und jetzt? Die Wahrheit ist: Die klassische Sternevergabe ist ein Bürokratiemonster aus der Vergangenheit.
Der schlimmste Gast aller Zeiten und was er uns über gute Gäste lehrt. Es gibt Gäste, die machen aus deinem Hotel ein Ort der Begegnung. Und es gibt Gäste, die machen aus deinem Hotel eine Irrenanstalt mit Bergblick. Dieser Text ist diesen Gästen gewidmet. Und deinem Recht, sie abzulehnen. Denn: Nicht jeder Gast ist ein
Ein Weckruf für alle, die Faszinieren statt Rabattieren wollen. Viele Hoteliers scheitern nicht an mangelnder Leidenschaft – sondern an strategischer Blindheit. Die folgenden 20 Fehler passieren täglich in der Privathotellerie: beim Denken, beim Planen, beim Bauen und vor allem beim Vermarkten. Wer sie erkennt und vermeidet, hat nicht nur bessere Chancen auf Erfolg – sondern
Die bittere Wahrheit hinter leeren Floskeln und warum so viele Hotels klingen, als hätte ChatGPT 1.0 ihre Website geschrieben. Willkommen im Land des Wohlfühlambiente, Komfortversprechen und grünen Illusionen. Wer heute Hotelkommunikation liest, landet oft in einer Parallelwelt aus Worthülsen, Stockfotos und Phrasen mit dem Charme eines Behördenbriefs. Du kennst die größten Marketinglügen der Hotellerie noch
10 brutale Wahrheiten, die jeder Hotelier kennen sollte. Wer die Wahrheit nicht hören will, sollte vielleicht besser aufhören, Hotels zu führen. Denn Ehrlichkeit ist unbequem – aber notwendig. Und manchmal beginnt Veränderung genau hier: Mit einem Spiegel, der dir nichts vormacht. Dieses Kapitel ist ein Aufruf zur Selbstreflexion – und zum Umdenken in Hotelkonzept, Positionierung
Warum ein starkes Hotel Corporate Design den Unterschied macht. Das Corporate Design eines Hotels ist mehr als nur Gestaltung – es ist die visuelle Identität deiner Hotelmarke. Es vermittelt Werte, Charakter und Stil – vom ersten Online-Eindruck bis zum letzten Erinnerungsfoto. Gerade für privatgeführte Hotels ist das Corporate Design ein kraftvolles Werkzeug, um sich von
Typografie, Ikonografie, Bildwelten, Farben, Sprache, Sound, Geruch, Geschmack und Haptik. Vom visuellen zum sensorischen Erlebnis. Markendesign ist in der Hospitality-Branche weit mehr als nur ein ästhetisches Element – es ist der Herzschlag eines Hotels und die Grundlage für die Gästeerfahrung. Dabei geht es nicht nur um die visuelle Erscheinung, sondern um das Zusammenspiel sämtlicher Sinne,
Wie du eine starke Hotelmarke entwickelst und im Wettbewerb herausstichst. In einer sich ständig wandelnden Branche, umgeben von verschiedensten Trends und sich verändernden Gästebedürfnissen, ist es unerlässlich, regelmäßig strategisch am eigenen Produkt und an der Hotelmarke zu arbeiten. Häufig geraten diese Aufgaben im operativen Alltag in den Hintergrund – dabei sind sie entscheidend für den
Name & Claim im Hotelmarketing: Warum sie so wichtig sind. Name und Claim sind die nächsten Schritte zur starken Markenidentität deines Hotels. Sie prägen den ersten Eindruck. Ein gut gewählter Name zeigt sofort, wofür dein Hotel steht, während ein prägnanter Claim dein Markenversprechen klar und emotional vermittelt. Ein klarer Name und ein prägnanter Claim bilden