Skip to content

Category: Entwicklungsphase 2

Wie Neuro-Marketing im Hotel messbar wirkt Farben, Worte, Düfte, Klänge – vieles, was wir als Gast in einem Hotel erleben, wirkt auf einer Ebene, die unser Bewusstsein nie ganz erreicht. Genau dort setzt Neuro-Marketing im Hotel an: Es nutzt Erkenntnisse aus Psychologie und Gehirnforschung, um Verhalten positiv zu beeinflussen. In der Hotellerie bedeutet das: bessere

Hotelmaker
Juli 24, 2025

Warum Gasterlebnisse heute mehr als Kür sind. Die Entwicklung außergewöhnlicher Gästeerlebnisse ist in der Hotellerie längst keine Kür mehr – sie ist Pflicht. Wer heute sichtbar, relevant und erinnerbar sein will, braucht mehr als schöne Zimmer oder freundliches Personal. Es geht um Differenzierung. Um Wow-Momente mit Wiedererkennungswert. Doch nicht jede kreative Idee ist automatisch ein

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Der kreative Kern der Hotelkonzeption. Nachdem Vision, Mission, Zielgruppen, Lebensstilwelten und Positionierung geschärft wurden, beginnt nun der zentrale und zugleich kreativste Abschnitt der Konzeptentwicklung: die Arbeit an den Erlebnisbereichen. Diese sind weit mehr als architektonische Zonen eines Hotels – sie sind die Bühne, auf der das Markenversprechen spürbar wird. Jede Berührung mit dem Hotel, jeder

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Name & Claim im Hotelmarketing: Warum sie so wichtig sind. Name und Claim sind die nächsten Schritte zur starken Markenidentität deines Hotels. Sie prägen den ersten Eindruck. Ein gut gewählter Name zeigt sofort, wofür dein Hotel steht, während ein prägnanter Claim dein Markenversprechen klar und emotional vermittelt. Ein klarer Name und ein prägnanter Claim bilden

Hotelmaker
Juni 4, 2025