Skip to content

Category: #2 Entwicklungsphasen

Warum Positionierung für dein Hotel entscheidend ist. Mit klarer Positionierung und Nischenstrategie machst du dein Hotel unverwechselbar. Eine starke Positionierung hilft dir dabei, dich vom Wettbewerb abzuheben, genau die richtigen Gäste anzuziehen und deine Marke gezielt auszurichten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein starkes Markenprofil entwickelst – inklusive konkreter Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Warum du auf eine fundierte Mikroanalyse nicht verzichten solltest. Planst du, ein neues Hotel zu eröffnen oder dein bestehendes neu zu positionieren? Eine Mikroanalyse hilft dir, Standortchancen und Herausforderungen zu bewerten und dein Angebot an die Zielgruppe anzupassen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese Analyse optimal nutzt. Was ist eine Mikroanalyse? Definition und

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Marktumfeld, Region und Wettbewerb verstehen – die Basis für nachhaltigen Erfolg. Eine fundierte Makroanalyse hilft dir, das Marktumfeld und die Wettbewerber zu verstehen, um eine nachhaltige Positionierung zu schaffen – sei es für neu entstehende Betriebe oder zur Neuausrichtung eines bestehenden Hotels. Warum eine Makroanalyse für Hotels unverzichtbar ist Wenn du ein neues Hotel eröffnen

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Lebensstile verstehen und nutzen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Hotelkonzept: Lebensstile sind entscheidend für den Erfolg eines Hotels. Erfahre, wie du durch die genaue Kenntnis der Bedürfnisse und Vorlieben deiner Gäste maßgeschneiderte Angebote entwickelst, authentische Erlebnisse schaffst und zielgerichtete Marketingstrategien umsetzt, um deine Gäste zu faszinieren. Was versteht man unter Lebensstilen? Lebensstile repräsentieren die vielfältigen

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Wer als Privathotelier oder Gastgeber zukunftsfähig bleiben möchte, sollte sich mit mehr beschäftigen als nur Buchungslage und Gästebewertungen. Trends erkennen, gezielt nutzen und strategisch ins Hotelkonzept einbauen – das ist die Devise. In diesem Beitrag erfährst du, wie Trendanalyse, Framing, Trendtouren und Trendscouting dir helfen, dein Hotelkonzept kontinuierlich zu optimieren und deine Gäste nachhaltig zu

Hotelmaker
Juni 2, 2025

Megatrends sind tiefgreifende, langfristige Entwicklungen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur weltweit prägen. Sie wirken über Jahrzehnte hinweg und beeinflussen das Verhalten von Menschen, technologische Innovationen sowie Märkte – und natürlich auch die Hotellerie. Für mittelständische Privathotels sind Megatrends ein wertvoller Kompass, um zukünftige Chancen zu erkennen, strategisch zu planen und die sich wandelnden Erwartungen der

Hotelmaker
Juni 2, 2025

Klarheit für den Weg zum Wunschhotel. Vom Bauchgefühl zur klaren Standortbestimmung. In der Konzeptentwicklung für Privathotels kommt ein Moment, der oft unterschätzt, aber entscheidend ist: der ehrliche Blick auf das Hier und Jetzt. Wo steht der Betrieb wirklich? Welche Ressourcen, Stärken und Schwächen prägen den aktuellen Ist-Zustand? Und wie weit entfernt ist man von der

Hotelmaker
Juni 2, 2025

Brainstorming-Methoden für die Entwicklung authentischer Hotelkonzepte. Wer außergewöhnliche Hotelkonzepte entwickeln will, beginnt nicht bei der Fassade, sondern beim Menschen. Bevor Architekturpläne entstehen, Markenfarben definiert oder Marketingstrategien skizziert werden, geht es in der Hotelberatung darum, die Persönlichkeit des Hoteliers zu entschlüsseln. Denn nur, wenn ein Hotelkonzept zur Gastgeberpersönlichkeit passt – in Stärken, Interessen, inneren Werten und

Hotelmaker
Juni 2, 2025