Skip to content

Category: #2 Entwicklungsphasen

Der Wellnessmarkt in der Hotellerie verändert sich radikal. Was früher „Massage plus Spa“ war, ist heute nur noch der Anfang. Gäste suchen nicht mehr nur kurzfristige Entspannung, sondern langfristige Lebensqualität. Sie wollen schlafen wie ein Mönch, atmen wie ein Yogi, essen wie ein Zellbiologe – und damit möglichst zehn Jahre gesünder leben. Willkommen in der

Hotelmaker
Juli 24, 2025

Es ist paradox: Immer mehr Hotels reden über Nachhaltigkeit – aber immer weniger Gäste glauben ihnen. Die grüne Welle ist zur Marketingfloskel verkommen. Was früher Differenzierung war, ist heute Fassade. Der neue Trend heißt deshalb: Greenhushing. Nicht mehr drüber reden – sondern machen. Messbar. Ehrlich. Und konsequent. Von Greenwashing zu Greenhushing: Zeit für eine neue

Hotelmaker
Juli 24, 2025

Wie Neuro-Marketing im Hotel messbar wirkt Farben, Worte, Düfte, Klänge – vieles, was wir als Gast in einem Hotel erleben, wirkt auf einer Ebene, die unser Bewusstsein nie ganz erreicht. Genau dort setzt Neuro-Marketing im Hotel an: Es nutzt Erkenntnisse aus Psychologie und Gehirnforschung, um Verhalten positiv zu beeinflussen. In der Hotellerie bedeutet das: bessere

Hotelmaker
Juli 24, 2025

Künstliche Intelligenz im Hotel: Mehr als Textautomatisierung Viele verbinden Künstliche Intelligenz mit ChatGPT und Textautomatisierung – doch wer in der Hotellerie weiter denkt, entdeckt ein weitaus größeres Potenzial. KI im Hotel verändert bereits heute die operative Arbeit in inhabergeführten Betrieben – vom Housekeeping über die Technik bis zur Rezeption. Dabei geht es nicht um Science-Fiction,

Hotelmaker
Juli 24, 2025

Hotel Finanzierung: Warum Vertrauen zur Bank entscheidend ist. Wer Kapital will, muss Vertrauen schaffen. Kein Hotel entsteht ohne Kapital. Und kein Kapital wird ohne Vertrauen freigegeben. Die Beziehung zwischen einem Hotelbetrieb – insbesondere im inhabergeführten Bereich – und seiner finanzierenden Bank ist ein zentrales Element jeder erfolgreichen Entwicklung, jedes Ausbaus und jeder Neupositionierung. Während Architekten,

Hotelmaker
Juni 5, 2025

Wirtschaftlichkeit Hotel: Von der Idee zum Businessplan. Zahlen sind wichtig. Aber sie dürfen nicht zuerst kommen. Nach der konzeptionellen Traumphase kommt der Moment der Wahrheit: Lässt sich die Vision eines außergewöhnlichen Hotels auch wirtschaftlich realisieren? Genau an diesem Punkt entscheidet sich, ob aus einer mutigen Idee ein lebendiger Ort wird – oder ob sie als

Hotelmaker
Juni 5, 2025

Vom Träumen zur Entscheidung: Hotelkonzept entwickeln mit Klarheit. Die dritte Entwicklungsphase der Dream-Phase im KOMETENPRINZIP® markiert eine zentrale Weggabelung in der Konzeption eines Hotels: Jetzt geht es nicht mehr um das Träumen allein – sondern um Entscheidungen. Um mutige, kluge, aber auch konsequente Auswahlprozesse, bei denen aus vielen vielversprechenden Ideen ein fokussiertes, umsetzbares Gesamtkonzept entsteht.

Hotelmaker
Juni 5, 2025

Warum Gasterlebnisse heute mehr als Kür sind. Die Entwicklung außergewöhnlicher Gästeerlebnisse ist in der Hotellerie längst keine Kür mehr – sie ist Pflicht. Wer heute sichtbar, relevant und erinnerbar sein will, braucht mehr als schöne Zimmer oder freundliches Personal. Es geht um Differenzierung. Um Wow-Momente mit Wiedererkennungswert. Doch nicht jede kreative Idee ist automatisch ein

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Der kreative Kern der Hotelkonzeption. Nachdem Vision, Mission, Zielgruppen, Lebensstilwelten und Positionierung geschärft wurden, beginnt nun der zentrale und zugleich kreativste Abschnitt der Konzeptentwicklung: die Arbeit an den Erlebnisbereichen. Diese sind weit mehr als architektonische Zonen eines Hotels – sie sind die Bühne, auf der das Markenversprechen spürbar wird. Jede Berührung mit dem Hotel, jeder

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Name & Claim im Hotelmarketing: Warum sie so wichtig sind. Name und Claim sind die nächsten Schritte zur starken Markenidentität deines Hotels. Sie prägen den ersten Eindruck. Ein gut gewählter Name zeigt sofort, wofür dein Hotel steht, während ein prägnanter Claim dein Markenversprechen klar und emotional vermittelt. Ein klarer Name und ein prägnanter Claim bilden

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Warum Künstliche Intelligenz das Hotelmarketing revolutioniert. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Künstliche Intelligenz (KI) nutzen kannst, um ein neues Hotelkonzept zu erstellen und ein bereits erfolgreiches Hotel stetig zu optimieren. Ich gehe auf die wichtigsten Anwendungsbereiche ein und gebe dir praktische Tipps, wie du KI gezielt einsetzen kannst, um deine Marke

Hotelmaker
Juni 4, 2025

Fähigkeiten für die Zukunft der Privathotellerie. Future Skills sind jene Schlüsselkompetenzen, die über das traditionelle Fachwissen hinausgehen und in einer zunehmend digitalisierten, komplexen und unsicheren Welt unverzichtbar sind. Für die Hotellerie – insbesondere die inhabergeführte Privathotellerie – ist das Erlernen und Entwickeln dieser Fähigkeiten entscheidend, um sich im Wettbewerb zu differenzieren und authentisch zu bleiben.

Hotelmaker
Juni 4, 2025

FutureHotel: Die Hotellerie am Wendepunkt. Wie das Fraunhofer IAO das Hotel von morgen denkt. Seit über 15 Jahren widmet sich das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO mit dem Projekt FutureHotel der Frage, wie sich Hotels zukunftsfähig aufstellen können. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann ist daraus eine der bedeutendsten Plattformen für angewandte

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Warum Vision & Mission mehr sind als schöne Worte. Ein zukunftsorientiertes Hotelkonzept beginnt nicht mit Ausstattung oder Architektur, sondern mit einem inneren Kompass: Vision und Mission. Wer in der Privathotellerie langfristig erfolgreich sein will, muss heute mehr bieten als Komfort und Kulinarik. Er braucht eine Haltung, eine Idee, ein „Warum“. Eine gelebte Vision bietet Orientierung

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Warum Positionierung für dein Hotel entscheidend ist. Mit klarer Positionierung und Nischenstrategie machst du dein Hotel unverwechselbar. Eine starke Positionierung hilft dir dabei, dich vom Wettbewerb abzuheben, genau die richtigen Gäste anzuziehen und deine Marke gezielt auszurichten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein starkes Markenprofil entwickelst – inklusive konkreter Beispiele und Handlungsempfehlungen.

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Warum du auf eine fundierte Mikroanalyse nicht verzichten solltest. Planst du, ein neues Hotel zu eröffnen oder dein bestehendes neu zu positionieren? Eine Mikroanalyse hilft dir, Standortchancen und Herausforderungen zu bewerten und dein Angebot an die Zielgruppe anzupassen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese Analyse optimal nutzt. Was ist eine Mikroanalyse? Definition und

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Marktumfeld, Region und Wettbewerb verstehen – die Basis für nachhaltigen Erfolg. Eine fundierte Makroanalyse hilft dir, das Marktumfeld und die Wettbewerber zu verstehen, um eine nachhaltige Positionierung zu schaffen – sei es für neu entstehende Betriebe oder zur Neuausrichtung eines bestehenden Hotels. Warum eine Makroanalyse für Hotels unverzichtbar ist Wenn du ein neues Hotel eröffnen

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Lebensstile verstehen und nutzen. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Hotelkonzept: Lebensstile sind entscheidend für den Erfolg eines Hotels. Erfahre, wie du durch die genaue Kenntnis der Bedürfnisse und Vorlieben deiner Gäste maßgeschneiderte Angebote entwickelst, authentische Erlebnisse schaffst und zielgerichtete Marketingstrategien umsetzt, um deine Gäste zu faszinieren. Was versteht man unter Lebensstilen? Lebensstile repräsentieren die vielfältigen

Hotelmaker
Juni 3, 2025

Wer als Privathotelier oder Gastgeber zukunftsfähig bleiben möchte, sollte sich mit mehr beschäftigen als nur Buchungslage und Gästebewertungen. Trends erkennen, gezielt nutzen und strategisch ins Hotelkonzept einbauen – das ist die Devise. In diesem Beitrag erfährst du, wie Trendanalyse, Framing, Trendtouren und Trendscouting dir helfen, dein Hotelkonzept kontinuierlich zu optimieren und deine Gäste nachhaltig zu

Hotelmaker
Juni 2, 2025