Skip to content

Fehler, die du nicht machen solltest

5 min read

Ein Weckruf für alle, die Faszinieren statt Rabattieren wollen.

Viele Hoteliers scheitern nicht an mangelnder Leidenschaft – sondern an strategischer Blindheit. Die folgenden 20 Fehler passieren täglich in der Privathotellerie: beim Denken, beim Planen, beim Bauen und vor allem beim Vermarkten. Wer sie erkennt und vermeidet, hat nicht nur bessere Chancen auf Erfolg – sondern auf eine starke, faszinierende Hotelmarke mit echtem Sog.

PHASE 1: DREAM

Die Geburtsfehler – wenn das Hotel noch gar nicht gebaut ist, aber der erste Fehler schon passiert.

Fehler 1: Kein echtes „Warum“ – nur ein „Was“

Viele Hotelideen starten mit dem WAS: „Ein Boutiquehotel mit 30 Zimmern und Wellnessbereich.“
Aber ohne ein echtes WARUM – also ohne emotionalen, kulturellen oder gesellschaftlichen Antrieb – fehlt die Seele. Ohne Haltung keine Hotelpersönlichkeit. Ohne Sinn kein echtes Hotelkonzept.

Fehler 2: Nachahmen statt Einzigartigkeit

Das Kopieren vermeintlich erfolgreicher Hotelkonzepte ist bequem – und gefährlich.
Märkte sind gesättigt mit Alpenchic, Boho und Industrial Design. Starke Hotelmarken entstehen durch Differenzierung – nicht durch Imitation.

Fehler 3: Positionierung aus dem Bauch statt aus dem Markt

Viele Hoteliers setzen auf Bauchgefühl statt auf strategische Hotelpositionierung.
Die Folge: „Ein bisschen von allem für jeden“ – was in Wahrheit niemanden anspricht. Wer alle ansprechen will, erreicht niemanden. Eine klare Positionierung ist die Basis jeder erfolgreichen Marketingstrategie für Hotels.

Fehler 4: Zielgruppen-Verweigerung

„Unser Hotel ist für alle da“ – das ist kein USP, das ist die Einladung zur Austauschbarkeit.
Zielgruppendefinition ist kein Marketing-Gag, sondern das Fundament des gesamten Hotelkonzepts. Ohne Zielgruppe keine Emotion. Und ohne Emotion keine Buchung.

Fehler 5: Kein Markenbild – kein Markenkern

Ein Hotel ohne klar definierte Markenidentität ist wie ein Haus ohne Statik.
Design wird zum Zufallsprodukt, Kommunikation beliebig, Teamführung schwierig. Hotelbranding ist mehr als ein Logo – es ist das Gefühl, das bleibt, wenn der Gast längst abgereist ist.

PHASE 2: PLAN

Die Planungsfehler – wenn es an Geld, Raum, Idee oder Struktur fehlt.

Fehler 6: Architektur ohne Story

Architektur ohne Bezug zur Marke führt zu Austauschbarkeit.
Die Hülle muss den Inhalt kommunizieren – sonst verpufft das Storytelling im Grundriss. Raum ist Kommunikation. Wer Hotelräume nicht erzählt, verschenkt Erlebnispotenzial.

Fehler 7: Einrichtung aus dem Möbelkatalog

Design by „Gefällt mir“ killt Konzepte.
Wer ohne klare Designlinie, Farbwelt und psychologisches Raumverständnis einrichtet, bekommt Pinterest statt Persönlichkeit. Gäste spüren Räume – sie bewerten nicht nur Ausstattung.

Fehler 8: Keine funktionierende Dramaturgie im Raumangebot

20 Zimmer, alle gleich – das ist keine Dramaturgie, das ist Excel-Denken.
Es fehlen Signature Rooms, Spannungsbögen, Überraschungen. Ein gutes Hotelkonzept braucht Erlebnisspannung – wie ein gutes Theaterstück.

Fehler 9: Finanzierung ohne Reserven für Marke & Marketing

Die Bank finanziert den Bau – aber nicht die Marke.
Ein Kardinalfehler. Ohne Budget für Brand Building, Hotelmarketing, Hotelwerbung und Online Marketing für Hotels entsteht keine Sichtbarkeit. Ein schönes Haus ohne Gäste ist kein Hotel – sondern ein teurer Rohbau mit Betten.

Fehler 10: Fehlende oder unklare Projektführung

Wenn Architekt, Innenarchitekt, Hotelberater, Marke und Hotelier alle eigene Pläne haben, gibt es Chaos.
Ein Hotelprojekt ist wie ein Orchester – ohne Dirigent wird’s Kakophonie. Professionelle Hotelberatung sorgt hier für Struktur und Fokus.

PHASE 3: DO

Die Umsetzungsfehler – wenn das Haus steht, aber keiner kommt.

Fehler 11: Keine spürbare Markenpräsenz online

Ein Hotel ohne eigenständige Online-Identität ist unsichtbar.
Template-Websites, austauschbare Bilder, SEO-freie Texte – und null Emotionalität. Ohne digitales Hotelbranding und strategisches Online Marketing für Hotels entsteht keine Begehrlichkeit.

Fehler 12: Social Media ohne Haltung

Instagram ohne Konzept ist digitale Selbstbefriedigung.
Ein Mix aus Frühstück, Schneebild und Zimmeransicht begeistert niemanden. Gäste folgen Persönlichkeiten – nicht Postings. Eine klare Marketingstrategie Hotel ist auch auf Social Media entscheidend.

Fehler 13: Google ist leer – SEO ist tot

Keine Keywordstrategie, keine relevanten Inhalte, keine Suchmaschinenoptimierung.
Und dann wundert man sich über fehlende Buchungen. Wer online gefunden werden will, braucht eine professionelle Hotelmarketing Agentur oder klare SEO-und GEO Expertise.

Fehler 14: Preis statt Persönlichkeit im Vordergrund

„Jetzt buchen und -15 % sichern“ – das ist kein Konzept, das ist Verzweiflung.
Rabatte kann jeder. Aber faszinieren – das ist die Kunst. Faszinieren statt Rabattieren ist das Leitmotiv erfolgreicher Hotelwerbung.

Fehler 15: Pressearbeit ohne Substanz

Wer dem Journalisten nur „neue Matratzen“ oder „neues Menü“ anbietet, braucht sich über ausbleibende Berichterstattung nicht wundern.
Storytelling ist das Herz jeder Pressearbeit – nicht das Frühstücksbuffet.

Fehler 16: Newsletter, die keiner öffnet

Monatliche Mails mit „News aus dem Haus“ ohne Zielgruppenfokus, ohne Dramaturgie, ohne Begeisterung.
E-Mail-Marketing ist kein Pflichtprogramm – es ist ein mächtiges Werkzeug der Gästebindung im Hotelmarketing.

Fehler 17: Messen ohne Message

Wer auf der Messe nur Kataloge verteilt, verschwendet Geld.
Keine klare Botschaft, kein Auftritt mit Haltung. Offline-Marketing braucht genauso viel Konzept wie Online-Marketing für Hotels.

Fehler 18: Fehlendes oder schwaches Teambranding

Die Mitarbeitenden passen nicht zur Marke, verstehen das Konzept nicht oder tragen es nicht mit.
Ein Hotel ohne gelebte Kultur bleibt eine schöne Hülle – ohne Herz.

Fehler 19: Kein Erlebnis entlang der Guest Journey

Gäste erleben das Hotel nicht ganzheitlich. Pre-Stay-Mails fehlen, Check-in ist kalt, das Zimmererlebnis endet mit dem Frühstück.
Hospitality muss choreografiert werden – vom ersten Klick bis zur Rückreise.

Fehler 20: Marketing ist keine Chefsache

Viele Hoteliers delegieren Marketing für Hotels an „jemanden, der Social Media macht“.
Strategie? Positionierung? Online Marketing Hotel? Fehlanzeige. Hotelmarketing ist kein Add-on – es ist der Pulsschlag des Unternehmens.

Learnings

Diese 20 Fehler zeigen, wie schmal der Grat ist zwischen mittelmäßigem Betrieb und faszinierender Marke. Das Kometenprinzip® hilft genau an diesen Stellen, Fehler zu vermeiden und stattdessen eine Hotelmarke zu schaffen, die inspiriert, differenziert – und begeistert verkauft. Denn eines ist klar:

Wer die Branche verändern will, muss bei sich selbst anfangen.


Erfolgreiches Hotelmarketing beginnt mit einer klaren Strategie

Als erfahrene Hotelmarketing Agentur unterstützen dich der Hotelmaker Patrick G. Rueff und sein Team bei der Positionierung, der Vermarktung deines Hotels und im Online Marketing für Hotels. Ob Hotelberatung, Hotelcoaching, Hotelbranding, Hotelsoftware oder Werbung für Hotels – wir entwickeln passende Konzepte und Strategien für die Hotellerie und Gastronomie und setzen sie gleich für dich um. Wir füllen nämlich lieber Betten als Ordner. Setze auf professionelles Marketing für Hotels – für mehr Sichtbarkeit, Buchungen und eine starke Marke: www.hotelmaker.de


Weitere Empfehlungen für Support im Hotelmarketing: