Dein Marketingjahresplan und dein Contentplan als Schlüssel zum Erfolg. In meiner langjährigen Erfahrung im Hotelmarketing habe ich gelernt, dass ein gut durchdachter Marketingjahresplan das Rückgrat eines erfolgreichen Hotels ist. Ohne einen strukturierten Plan, der sowohl das Budget als auch den Content berücksichtigt, kann selbst das beste Konzept nicht sein volles Potenzial entfalten. In diesem Beitrag
Dein Weg zum außergewöhnlichen Hotelkonzept. Der Erfolg eines Hotels hängt maßgeblich von einem ganzheitlichen Marketingansatz ab. Dabei spielen die sogenannten 7Ps des Marketing-Mix eine zentrale Rolle: Produkt, Preis, Platzierung, Promotion, Personen, Prozesse und physische Beweise. Egal, ob du ein neues Hotelkonzept entwickelst oder ein bestehendes Hotel optimieren möchtest – die 7Ps bieten dir eine strukturierte
Kuratierte Ausflugsziele als Hotel-USP. Planung und Einbindung von regionalen Ausflugszielen im Hotelkonzept. Gäste lieben es, unvergessliche Erlebnisse zu teilen – und ein starkes Hotelkonzept lebt von seiner Umgebung. Nutze regionale Ausflugsziele, um dein Hotel von der Masse abzuheben und einzigartig zu positionieren. Kuratierte Erlebnisse machen aus deinem Haus mehr als nur eine Unterkunft: Sie schaffen
Spezialisten: Der Schlüssel zur perfekten Gästeerfahrung. Wie du in der Plan-Phase deines Hotels das Gästeerlebnis optimierst. Spezialisten sind entscheidend, um die Plan-Phase deines Hotels effektiv zu gestalten und das Gästeerlebnis auf ein neues Level zu heben. So sicherst du dir einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil und entwickelst eine Hotelmarke, die fasziniert, statt nur zu funktionieren. Warum Spezialisten
Merchandising und Hotelshop: Ein Schlüssel zur Gästebindung. Strategien für ein ansprechendes Gasterlebnis und erfolgreiche Verkäufe. Wenn du ein erfolgreiches und außergewöhnliches Hotel entwickeln oder optimieren möchtest, spielt der Hotelshop und das Merchandising eine zentrale Rolle in der Gasterlebniskette. Als Hotelmaker mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung erfolgreicher Hotelkonzepte möchte ich dir
Warum klassische Tagungsräume im Hotel nicht mehr reichen. Der klassische Tagungsraum mit Beamer und Flipchart hat ausgedient. Unternehmen, Coaches, Projektteams und kreative Communities suchen heute nach inspirierenden Settings mit Atmosphäre, moderner Technik und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Für Privathotels bietet die professionelle Planung von Tagungsräumen und Multifunktionsbereichen große Potenziale – vorausgesetzt, die Räume werden konsequent aus Sicht
Warum die Zimmergestaltung für dein Hotelkonzept entscheidend ist. Die Gestaltung von Zimmern, Suiten, Apartments, Ferienhäusern und Chalets zählt zu den wichtigsten Aufgaben in der Hotelentwicklung. Sie entscheidet über Komfort, Erlebnis, Funktionalität – und ob ein Gast wiederkommt. Die Zimmergestaltung ist viel mehr als nur Möblierung: Sie verkörpert die Markenidentität, schafft Atmosphäre und beeinflusst maßgeblich das
Warum öffentliche Bereiche im Hotel den ersten Eindruck prägen. Die öffentlichen Bereiche eines Hotels – von Lobby über Lounge bis Bar – sind weit mehr als nur Durchgangszonen. Sie prägen den ersten Eindruck, bestimmen den Charakter des Hauses und tragen wesentlich zur Markenidentität bei. In der Privathotellerie bieten sie zudem große Chancen zur Differenzierung. Eine
Warum ein Spa-Konzept im Hotel weit über Sauna und Pool hinausgeht. In der Privathotellerie wird der Spa-Bereich oft als entscheidender Erlebnisbereich wahrgenommen – als Rückzugsort für Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden. Doch ein erfolgreiches Spa-Konzept im Hotel ist weit mehr als die Kombination aus Sauna, Pool oder Dampfbad. Der Wellnessbereich ist ein komplexes System aus Gestaltung,
Warum die Landschaftsarchitektur in Hotels oft unterschätzt wird. In der Privathotellerie wird die Landschaftsarchitektur häufig stiefmütterlich behandelt. Viele Hoteliers legen ein paar Bäume, Büsche und Naturteiche an, um ihren Garten zu gestalten – oft ohne das nötige Wissen oder die Detailverliebtheit. Doch ein durchdachter Hotelgarten ist mehr als Dekoration. Er ist ein integraler Bestandteil des