Warum Hoteliersverbände für die Privathotellerie unverzichtbar sind. Die Hotellerie im DACH-Raum ist vielfältig: von urbanen Boutiquehotels bis zu alpinen Familienbetrieben. Doch viele Herausforderungen sind branchenübergreifend – Digitalisierung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit oder strategische Positionierung. Genau hier setzen Hoteliersverbände an: Sie bieten nicht nur ein Netzwerk, sondern auch handfeste Unterstützung für die unternehmerische Weiterentwicklung. Welche Rolle Hotelverbände heute
Netzwerke, Begegnungen, Inspiration: Warum Hospitality Networking immer wichtiger wird. In einer schnelllebigen, digitalisierten Welt, in der Wandel zum Alltag gehört, gewinnt eine „analoge“ Kompetenz wieder an Bedeutung: echtes Networking. Gerade in der Privathotellerie, wo Unternehmer:innen meist selbst das Gesicht des Betriebs sind, wird der Aufbau von Branchenkontakten zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Persönliche Begegnungen, ehrlicher Austausch
Mehr als Vertrieb: Wie Events die Privathotellerie inspirieren und stärken. In einer Welt, in der sich Märkte, Technologien und Gästeerwartungen rasant verändern, sind Messen, Workshops und Branchenevents ein essenzieller Kompass für die Hotellerie. Ob als Besucher oder Aussteller: Diese Formate bieten mehr als nur Neukundengewinnung – sie sind Quelle für Inspiration, Trendradar, Netzwerkplattform und Ideenbörse
Die Kraft einer lebendigen Hotel-Community. In einer Zeit, in der klassische Werbemaßnahmen zunehmend ihre Wirkung verlieren und das Vertrauen in Marken sinkt, gewinnt ein Konzept besonders an Bedeutung: der Aufbau einer aktiven Community rund um die Hotelmarke. Während sich klassisches Hotelmarketing auf Reichweite und Conversion fokussiert, geht es beim Community Building darum, Gäste als Teil
Warum Promotions & Sponsoring heute Schlüsselstrategien für dein Hotel sind. In der Privathotellerie sind Promotions und Sponsoring weit mehr als klassische Marketinginstrumente – sie sind emotionale Hebel zur Markenbildung, Gästebindung und Reichweitensteigerung. Richtig eingesetzt, kannst du mit diesen Tools sowohl kurzfristige Buchungsimpulse setzen als auch langfristig ein starkes Hotelprofil aufbauen. Dieses Kapitel zeigt dir, wie
Gäste begeistern und im Gedächtnis bleiben – mit kreativen Ideen. Traditionelle Werbung ist oft teuer und wird schnell übersehen. Guerilla Marketing bietet Hoteliers eine spannende Alternative, um mit kleinem Budget große Wirkung zu erzielen. Mit originellen Ideen erreichst du Aufmerksamkeit, Überraschung – und bleibst nachhaltig im Gedächtnis. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit
Kreative Giveaways: So machst du dein Hotel unvergesslich. Werbeartikel und Giveaways sind oft unterschätzte, aber äußerst wirkungsvolle Mittel, um deine Hotelmarke nachhaltig zu verankern und die Gästebindung zu fördern. Richtig eingesetzt, werden aus kleinen Geschenken starke Markenbotschafter – mit großer Wirkung über den Aufenthalt hinaus. Die Psychologie hinter Werbeartikeln im Hotel Werbeartikel sind mehr als
Der Schlüssel zum Erfolg für dein Hotelkonzept. Wenn du ein neues Hotelkonzept entwickelst oder ein bereits erfolgreiches Hotel weiter optimieren möchtest, spielt die Auswahl der richtigen Guest Amenities eine entscheidende Rolle. Diese scheinbar kleinen Details sind oft das Zünglein an der Waage, wenn es darum geht, ob sich ein Gast in deinem Hotel wohlfühlt, zurückkehrt
Warum klassische Mailings heute aktueller sind denn je. In Zeiten von E-Mail-Fluten und algorithmisch gesteuerten Feeds ist es ein physisches Medium, das beim Empfänger oft einen bleibenden Eindruck hinterlässt: das gedruckte Mailing. Gerade für die Privathotellerie, die sich durch Persönlichkeit, Stil und individuelle Gästebeziehungen auszeichnet, bietet diese klassische Form der Direktkommunikation große Chancen – wenn
Out-of-Home-Werbung für Hotels: So funktioniert’s. Out-of-Home-Kampagnen für die Privathotellerie.Wie Außenwerbung auch für kleinere Hotels wirksam, bezahlbar und planbar wird. Werbung wirkt am besten dort, wo potenzielle Gäste ihren Alltag verbringen – auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, im Fitnessstudio oder beim Pendeln. Genau hier setzt Out-of-Home-Werbung (OOH) an. Gemeint sind damit alle Werbemaßnahmen im