Hotelshop 3.0: Das neue Merchandising für Hotels

Erlebnis verkaufen: Warum dein Hotelshop mehr als ein Souvenirregal ist.
Hotels verkaufen längst nicht mehr nur Betten, sondern auch Erlebnisse, Emotionen – und immer öfter: Produkte. Vom Signature-Duft über regionale Feinkost bis hin zur eigenen Interior-Linie. Der Hotelshop 3.0 ist kein nettes Add-on mehr, sondern ein wesentlicher Bestandteil moderner Hotelkonzepte: für Markenidentität, Gästebindung und Zusatzumsatz im Hotel – egal ob im Boutiquehotel oder im Wellnessresort.
Was im Hotelshop funktioniert – Produkte, die zur Marke passen
Ein erfolgreicher Hotelshop verkauft nicht „alles Mögliche“, sondern „genau das Richtige“. Nur Produkte, die zur Hotelmarke und zum Lebensgefühl passen, verlängern das Erlebnis – und machen aus Gästen echte Fans.
Bewährte Warengruppen im Hotel-Merchandising:
- Kosmetik & Signature-Düfte: Spa-Produkte mit Wiedererkennungswert
- Kulinarisches & Regionales: Marmeladen, Tees, Öle, Spirituosen
- Interior & Lifestyle: Kissen, Keramik, Gläser, Lampen
- Merchandise & Mode: Hoodies, Taschen, Bademäntel mit Hotelbranding
- Schlafsysteme & Matratzen: Was gut schläft, bleibt nachhaltig im Kopf
Prinzip: Nur Produkte mit Markenbezug erzeugen emotionale Wiedererkennung.
Hotelshop online & offline: Warum du beides brauchst
Viele Hoteliers unterschätzen den Wert eines professionellen Online Shops für Hotels. Doch gerade nach dem Aufenthalt ist ein digitaler Shop der perfekte Touchpoint, um das Markenerlebnis zu verlängern – und Umsatz zu generieren.
Online-Shop-Systeme für Hotels:
Shopify, Hotelshop.one, WooCommerce oder individuelle Lösungen
Worauf du achten solltest:
- Responsive Design & mobile Optimierung
- DSGVO-Konformität
- Barrierefreiheit nach BFSG
- Hochwertige Produktinszenierung mit Bildern & Storytelling
- Verlinkung zur Hotelwebsite und zur Buchungsstrecke
Während der stationäre Hotelshop Emotion vor Ort erzeugt, sorgt der Online-Shop für Kontinuität in der Gästebeziehung.
Zusatzumsatz im Hotel: So wird dein Shop wirtschaftlich
Ein erfolgreicher Hotelshop ist kein Deko-Projekt – sondern ein wirtschaftlich durchdachtes Geschäftsfeld.
Wichtige Grundlagen:
- Marge kalkulieren (inkl. Verpackung, Handling, Retourenrisiko)
- Verfügbarkeiten sichern (z. B. durch Kooperationen mit regionalen Manufakturen)
- Lagerfläche minimieren mit On-Demand-Produktionen
- Personal entlasten durch Self-Checkout oder App-basierte Bezahlung
Besonders inhabergeführte Hotels profitieren hier durch ihre Agilität. Kleine Auflagen, hohe Storydichte – das ist der Erfolgsweg im Hotel Merchandising.
Nachhaltiges Merchandising im Hotel – Pflicht statt Kür
Nachhaltigkeit ist kein Verkaufsargument mehr – sie ist Voraussetzung.
Darauf kommt es an:
- Regionale Produkte mit transparenter Herkunft
- Recycelbare oder plastikfreie Verpackung
- Faire Lieferketten
- Kooperationen mit echten Handwerksbetrieben
Wichtig: Greenhushing statt Greenwashing. Nicht laut versprechen – sondern konsequent handeln.
Hotel Branding durch Produkte – wie dein Shop Markenbindung erzeugt
Ein gutes Produkt ist ein emotionaler Markenbotschafter. Der Duft, die Verpackung, die Typografie – alles zahlt auf deine Markenidentität als Hotel ein.
Tipps für erfolgreiche Markeninszenierung im Hotelshop:
- Eigene Produktnamen
- Stimmiges Packaging
- Handgeschriebene Etiketten
- Wiederkehrende Designmuster
Fazit: Der Hotelshop kann mehr als Umsatz. Er stärkt das Hotel Branding – und die emotionale Beziehung zum Gast.
Verkauf im Hotelalltag: Team einbinden und effizient umsetzen
In Zeiten des Fachkräftemangels braucht der Hotelshop smarte Lösungen.
So bindest du dein Team effizient ein:
- Shop in Sichtweite der Rezeption oder Bar – aber mit Freiraum zum Stöbern
- Mitarbeiterschulungen mit Fokus auf Beratung & Produktwissen
- QR-Codes für Self-Checkout oder Hotel-App-Verknüpfung
Tipp: Der Shop lebt von Geschichten – und niemand erzählt sie besser als deine Mitarbeiter:innen. Mach dein Team zu Markenbotschaftern.
Hotelshop-Setup: Was du für dein Shop-Konzept wirklich brauchst
Ein Hotelshop ist kein Selbstläufer. Er braucht Struktur – und klare Verantwortlichkeiten.
Das brauchst du für dein Hotelshop-Konzept:
- Stimmiges Gesamtkonzept (Marke, Story, Erlebniswelt)
- Lager & Logistik: Versandfähig, ordentlich, skalierbar
- Preiskalkulation: realistisch & transparent
- Online-Shop-System: benutzerfreundlich, responsive, DSGVO-konform
- Zahlungssysteme & Versandlogistik: automatisiert, zuverlässig
- Verantwortliche Person im Haus: Contentpflege, Bestellungen, Kontrolle
Einfach Produkte ins Regal stellen? Reicht nicht.
Ein Hotelshop ist strategisches Marketing – und Teil deiner Hotelpositionierung.
Fehler vermeiden: So wird dein Hotelshop kein Ladenhüter
Ein schlechter Hotelshop tut mehr Schaden als Nutzen. Die häufigsten Fehler:
- Produkte ohne Bezug zur Hotelmarke
- Überfrachtung oder Designbrüche
- Keine klare Preisstrategie
- Unprofessionelle Kommunikation (online & vor Ort)
- Lagerprobleme oder unklare Zuständigkeiten
Die Regel: Weniger ist mehr – solange es stimmig ist.
Best Practice: Erfolgreiche Hotelshops im DACH-Raum
Diese Häuser machen vor, wie der Hotelshop 3.0 zum Markenerlebnis wird:
- Schloss Elmau: Kultur, Kosmetik & Musik als kuratierte Markenwelt
- The Hoxton: „Hox Shop“ mit Neighborhood-Fokus
- Apfelhotel Torgglerhof: Sirupe & Cider aus eigener Manufaktur
- Das.Goldberg: In-house entwickelte Kosmetik & Badezusätze
- Wiesergut: Design & Handwerk in stimmiger Ästhetik
- 25hours / Bikini Berlin: Urbaner Lifestyle als Shop-Erlebnis
- Sendlhofer’s Bad Hofgastein: Marktplatz-Feeling mit regionalem Twist
- Sensoria Dolomites: Duft, Design & sogar Hundebetten – alles markenkonform
Fazit: Wenn dein Hotelshop Erlebnis, Marke und Umsatz verbindet
Ein erfolgreicher Hotelshop im Hotelmarketing ist:
- Erlebnisverlängerung
- Markenbotschafter
- Zusatzumsatzquelle
- Digitaler Touchpoint
Aber nur dann, wenn er ganzheitlich gedacht ist – vom Sortiment bis zur Präsentation, vom Branding bis zur Online-Verfügbarkeit.
Wenn deine Gäste nach dem Check-out nicht nur ein Shampoo, sondern ein Gefühl mitnehmen – dann ist aus dem Produkt eine Markenwelt geworden.
Und aus einem Hotelgast ein Fan.
Erfolgreiches Hotelmarketing beginnt mit einer klaren Strategie
Als erfahrene Hotelmarketing Agentur unterstützen dich der Hotelmaker Patrick G. Rueff und sein Team bei der Positionierung, der Vermarktung deines Hotels und im Online Marketing für Hotels. Ob Hotelberatung, Hotelcoaching, Hotelbranding, Hotelsoftware oder Werbung für Hotels – wir entwickeln passende Konzepte und Strategien für die Hotellerie und Gastronomie und setzen sie gleich für dich um. Wir füllen nämlich lieber Betten als Ordner. Setze auf professionelles Marketing für Hotels – für mehr Sichtbarkeit, Buchungen und eine starke Marke: www.hotelmaker.de
Weitere Empfehlungen für Support im Hotelmarketing: