Pricing & Packaging

Effektive Preisstrategie & kreative Hotelpakete in der Privathotellerie.
Wie eine zielgerichtete Preisstrategie und kreative Arrangements die Privathotellerie stärken können.
Eine durchdachte Preisstrategie und maßgeschneiderte Erlebnispakete sind entscheidend, um sich im hart umkämpften Hotelmarkt abzuheben. Von flexiblen Preismodellen über individuelle Erlebnispakete bis hin zu transparenten Preisstrukturen – all diese Elemente tragen dazu bei, Gäste gezielt anzusprechen und langfristig zu binden.
Im Gegensatz zu großen Hotelketten bietet die Privathotellerie die Möglichkeit, authentische Pakete zu schnüren, die auf die speziellen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Doch wie gestaltet man Preise und Angebote, um sowohl den Umsatz zu maximieren als auch die Gästezufriedenheit zu steigern?
Zielgruppenbezogene Preisgestaltung im Privathotel
In der Privathotellerie ist eine zielgruppenorientierte Preisgestaltung unverzichtbar. Da diese Hotels oft auf eine persönliche Betreuung setzen, müssen Preise flexibel an unterschiedliche Zielgruppen angepasst werden – von Familien über Paare bis hin zu Geschäftsreisenden.
Das Biohotel Eggensberger in Bayern bietet spezielle Pakete für Familien mit Kindern, die Rabatte und kindgerechte Aktivitäten umfassen. Geschäftsreisende profitieren hingegen von einem Business-Paket mit WLAN, Frühstück und flexiblem Check-out. Solche maßgeschneiderten Angebote verbessern gezielt die Auslastung.
Flexible Preismodelle: Dynamik als Erfolgsfaktor
Um die Auslastung zu maximieren, sind flexible Preismodelle ein zentraler Hebel. Dynamische Preisgestaltung mit saisonalen Anpassungen, Last-Minute-Angeboten und Frühbucherrabatten ermöglicht es, spontane Buchungen ebenso zu bedienen wie Langzeitplaner.
Das Wellnesshotel Engel in Tirol setzt gezielt auf flexible Preise und thematische Pakete wie „Romantikwochenenden“ oder „Wellness-Wochen“, um die Zwischensaison zu beleben und konstant Buchungen zu generieren.
Transparente Preisstruktur schafft Vertrauen
Eine transparente Preisstruktur ist besonders in familiengeführten Hotels essenziell, um Vertrauen aufzubauen. Klare Kommunikation – etwa zu inkludierten Leistungen wie Frühstück oder Parkplatz – verhindert Unsicherheiten und steigert die Buchungsbereitschaft.
Das Familotel Schreinerhof zeigt auf seiner Website alle inkludierten Leistungen übersichtlich – von der Vollpension bis zur Kinderbetreuung. Das schafft Vertrauen und stärkt die Kundenbindung.
Langzeitpakete zur Steigerung der Aufenthaltsdauer
Pakete für längere Aufenthalte sind in der Privathotellerie besonders wertvoll – insbesondere in der Nebensaison. Inklusive Leistungen wie geführte Wanderungen oder kulinarische Angebote steigern die Attraktivität und verlängern die Aufenthaltsdauer.
Das Naturhotel Chesa Valisa im Kleinwalsertal bietet 7- und 14-Tage-Pakete mit Frühstück, Abendessen und Aktivitäten. Das stabilisiert die Auslastung und steigert den Umsatz nachhaltig.
Erlebnispakete: Emotionale Angebote mit Mehrwert
Erlebnispakete schaffen emotionale Mehrwerte und sorgen für unvergessliche Momente. Wellness, Kulinarik, Yoga oder Outdoor-Aktivitäten – individuell zusammengestellt, machen sie den Unterschied.
Das Goldberg Hotel in Österreich kombiniert Übernachtung mit Spa, Yoga und gesunder Gourmetküche – ein Erfolgsmodell für Wellnessgäste.
Familienfreundliche Hotelpakete entwickeln
Spezielle Familienpakete mit kindgerechten Aktivitäten, Rabatten und Betreuung sind ein wichtiger USP für familiengeführte Hotels.
Das Familienhotel Landhaus Averbeck bietet Gratisübernachtung für Kinder bis zu einem bestimmten Alter, inklusive Kinderbetreuung – ein Rezept für Stammgäste und hohe Zufriedenheit.
Inklusivleistungen erhöhen den Buchungsanreiz
Halbpension, Wellnesszugang oder Freizeitangebote in Paketen schaffen klare Mehrwerte. Gäste schätzen transparente Preise ohne versteckte Zusatzkosten.
Das Alpenhof Murnau kombiniert Frühstück mit 4-Gänge-Dinner – das fördert Restaurantbesuche im Haus und steigert den Umsatz pro Gast.
Regionalität als USP in der Preisgestaltung
Gäste wollen die Region erleben – durch lokale Produkte, Aktivitäten und Gastgeber. Regionalität lässt sich hervorragend in Paketen positionieren.
Das Biohotel Eggensberger integriert regionale Kulinarik und geführte Wanderungen – und spricht so gezielt umweltbewusste Zielgruppen an.
Personalisierte Hotelangebote als Wettbewerbsvorteil
Personalisierung zählt zu den wichtigsten Trends. Ob private Spa-Erlebnisse, individuelle Aktivprogramme oder exklusive Abendessen – die Flexibilität familiengeführter Hotels macht’s möglich.
Schloss Elmau bietet Yoga-Retreats, private Kochkurse und maßgeschneiderte Pakete – für ein Maximum an Individualität und Exklusivität.
Saisonale Pakete gezielt für Events und Reisezeiten
Skifahren, Wandern, Festivals – saisonale Pakete stärken die Verbindung zur Region und sorgen für gezielte Buchungen über das ganze Jahr hinweg.
Das Hotel Schwarzbrunn nutzt Winterspecials mit Skipass und Transfer, um die Skisaison effektiv auszuschöpfen.
Preiswert bis Luxus: Preisdifferenzierung sinnvoll nutzen
Hotels sollten unterschiedliche Gästetypen bedienen – ohne das Markenimage zu verlieren. Vom günstigen Zimmer bis zur Luxus-Suite ist alles möglich – wenn das Angebot klar kommuniziert wird.
Das Bachmair Weissach Resort bietet von Standardzimmern bis Spa-Suiten ein differenziertes Angebot mit klarer Positionierung.
Nachhaltige Pakete im Hotel erfolgreich integrieren
Nachhaltigkeit lässt sich ideal mit Preisstrategie verbinden – etwa durch Anreize zum Handtuchverzicht oder regionale Bio-Angebote. Das stärkt Image und Gästebindung zugleich.
Upselling im Hotel: Mehr Umsatz durch Zusatzleistungen
Zusatzangebote wie Zimmer-Upgrades oder private Spa-Momente steigern den Umsatz pro Gast. Sie können direkt bei der Buchung angeboten oder ins Paket integriert werden.
Das Posthotel Rattenberg verkauft exklusive Spa-Zeiten als Aufpreis – besonders beliebt bei Paaren.
Online buchbare Pakete für maximale Flexibilität
Pakete sollten online gut auffindbar, verständlich und direkt buchbar sein. Je einfacher der Buchungsprozess, desto höher die Conversion-Rate.
Zukunftstrends: Dynamik, Personalisierung & Nachhaltigkeit
Die Zukunft gehört dynamischen, datenbasierten Preisen und maßgeschneiderten Paketen. Gäste erwarten Flexibilität, Nachhaltigkeit und Erlebnisse mit regionalem Bezug – Hotels, die hier strategisch handeln, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Fazit: Erfolgreiches Hotel-Pricing für mehr Buchungen
Eine zielgerichtete Preisgestaltung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Privathotellerie. Flexibilität, Transparenz und Kreativität in der Paketbildung sind entscheidend, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren. Inkludierte Leistungen, personalisierte Erlebnisse und saisonale Angebote bieten Gästen einen klaren Mehrwert und schaffen positive Erlebnisse – für langfristige Kundenbindung und wirtschaftlichen Erfolg.
Erfolgreiches Hotelmarketing beginnt mit einer klaren Strategie
Als erfahrene Hotelmarketing Agentur unterstützen dich der Hotelmaker Patrick G. Rueff und sein Team bei der Positionierung, der Vermarktung deines Hotels und im Online Marketing für Hotels. Ob Hotelberatung, Hotelcoaching, Hotelbranding, Hotelsoftware oder Werbung für Hotels – wir entwickeln passende Konzepte und Strategien für die Hotellerie und Gastronomie und setzen sie gleich für dich um. Wir füllen nämlich lieber Betten als Ordner. Setze auf professionelles Marketing für Hotels – für mehr Sichtbarkeit, Buchungen und eine starke Marke: www.hotelmaker.de
Weitere Empfehlungen für Support im Hotelmarketing: